Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige, 30.01.2026, Stadthalle Bozen, 20.00 Uhr.
Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige, 30.01.2026, Stadthalle Bozen, 20.00 Uhr.
Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige, 30.01.2026, Stadthalle Bozen, 20.00 Uhr.

On Fire 2026

Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige
30.01.2026, 20:00 Uhr

Maria De Val | Peter Steiner | Anna Carol | Giorgio Moroder by DJ Ena | Saimir Pirgu | Teatro La Ribalta | Gianluca Iocolano | Elis Noa | Caterina Gabanella | Promethea & König Laurin | Traveller and the Sauce | ON FIRE dancers | Südtiroler Chorverband | Alex Aufderklamm | Michael Pichler & Südtirol Filarmonica

Mit ONFIRE 2026 feiert Südtirol den Auftakt zu den Olympischen Winterspielen 2026. Das Event vereint Musik, Sport und Gemeinschaft zu einem Erlebnis, das die olympische Idee in ihrer ganzen Strahlkraft erlebbar macht.

Im Mittelpunkt steht das Feuer, das wir alle in uns tragen – jene Kraft, die uns ermutigt, Grenzen zu überwinden, die uns im Alltag inspiriert, uns antreibt und Menschen miteinander verbindet. Auf der Bühne verschmelzen berauschende Musik, bewegende Bilder und inspirierende Darbietungen zu einem Fest voller Energie, Leidenschaft und Entschlossenheit.

Erlebe Live

Besonders gefeiert werden die AthletInnen und KünstlerInnen aus der Region, deren Talent, Hingabe und Strahlkraft Südtirol weit über die Grenzen hinaus sichtbar machen. So wird ONFIRE 2026 zu einem Abend, der die Brücke schlägt von Südtirol hinaus in die Welt – getragen vom Geist der Freundschaft, Inspiration und Triumph.

Alex Aufderklamm

ALEX AUFDERKLAMM, Guinness-Weltrekordhalter und Meister der Luftakrobatik, hebt die Show wortwörtlich in neue Höhen! Mit seiner spektakulären Performance am Flying Pole verzaubert er das Publikum und verbindet artistische Höchstleistung mit atemberaubender Eleganz. Ein einzigartiges Erlebnis, das Spannung, Staunen und pure Faszination garantiert.

Anna Carol

ANNA CAROL, die charismatische Sängerin aus Bozen, bringt mit ihrer unverwechselbaren Stimme den offiziellen Olympiasong „Fino all’alba“ zum Leuchten. Gemeinsam mit großem Orchester und Chor interpretiert sie diese Hymne für Mailand-Cortina 2026 – ein musikalischer Bogen zwischen Südtirol und der Welt.

Maria De Val

Wenn MARIA DE VAL den „Juchizer“ anstimmt, öffnet sich ein Tor zu einer anderen Welt. Mit ihrem „Juchizer“ lässt sie einen archaischen Jodler erklingen, der tief aus den Bergen Südtirols kommt und direkt unter die Haut geht. Gemeinsam mit Chor und Orchester entfaltet sich daraus ein emotionales Klangbild, das ohne Worte auskommt – und doch alles sagt: von Heimat, Sehnsucht und Weite. Bodenständig und gleichzeitig grenzenlos bringt Maria De Val die Kraft der Volksmusik auf die große Bühne – berührend, echt und voller Gänsehaut-Momente. Ein Ruf aus den Alpen, der die ganze Welt umarmt.

DJ Ena

DJ ENA, eine junge, energiegeladene Künstlerin mit Gespür für große Momente, bringt die legendären Sounds von Giorgio Moroder – dem wohl erfolgreichsten Musiker Südtirols mit internationaler Strahlkraft – in einem mitreißenden Medley auf die Bühne und verwandelt die Hits des Weltstars in eine elektrisierende Liveshow.

Gianluca Iocolano

GIANLUCA IOCOLANO zieht in seinem pointierten, selbstironischen Monolog eine wunderbar absurde Parallele zwischen dem Trainingswahnsinn olympischer Athleten und dem kreativen Überlebenskampf von Schauspielern, Musikerinnen und anderen Bühnenmenschen. Zwischen Schweiß, Zweifel und Höhenflug trifft man auf Prometheus, der das Feuer bringt – und plötzlich wird klar: Auch Lampenfieber ist eine olympische Disziplin. Auf Italienisch, mit charmanten Ausflügen ins Deutsche und vielleicht einem Augenzwinkern im Dialekt.

Elis Noa

ELIS NOA bringt mit ihrem Song Focus eine kraftvolle Geschichte auf die Bühne – den Moment des Scheiterns, der im Sport, in der Musik und bei jedem Menschen genauso dazugehört wie der Sieg. Die zarte und zugleich eindringliche Stimme von Elisa Godino aus Franzensfeste verleiht dem Stück eine ganz besondere, intime Tiefe. Unterstützt von Orchester und Chor wird Focus zu einer bewegenden Botschaft über Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen, die daran erinnert, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten den Blick nicht zu verlieren. Ein emotionales Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und Hoffnung schenkt.

Saimir Pirgu

SAIMIR PIRGU, der in Bozen ausgebildete Startenor mit internationaler Karriere, bringt mit Nessun dorma eine der kraftvollsten Arien der Musikgeschichte auf die Bühne. Wenn am Ende das berühmte „Vincerò!“ erklingt, wird aus Oper ein olympisches Statement: der unerschütterliche Wille zu siegen, der alle Grenzen überwindet. Diese Aufführung schlägt den Bogen von der Welt der Musik zur Welt des Sports – ein Moment voller Energie, Entschlossenheit und Triumph.

Peter Steiner

Der international gefeierte Posaunist PETER STEINER eröffnet nicht nur die Show, sondern gestaltet mit seinem Spiel einen musikalischen roten Faden, der sich durch den gesamten Abend zieht. In einem eigens entwickelten Leitmotiv lässt er die fünf olympischen Ringe hörbar werden – jeder Ton steht für einen Kontinent, für Bewegung, Begegnung, Verbindung. Mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe macht Steiner die Posaune zum Erzähler eines Abends, der die Kraft von Musik und Sport vereint.

Traveller and the Sauce

Traveller and the Sauce lassen die Bühne brennen. Ihr Spiel mit Licht und Bewegung entfacht ein Feuer, das weit über die Bühne hinausstrahlt. Glühende Rhythmen, fließende Körper, leuchtende Bilder: Alles verschmilzt zu einem Ritus der Leidenschaft und Verwandlung. Feuer als Symbol für Neubeginn, Kraft und Verbindung – ein Spektakel, das wärmt, fasziniert und entfesselt.

ON FIRE Dancers

ON FIRE Dancers bringen der Eröffnungsshow eine dynamische, universelle Energie auf die Bühne. Jede Bewegung, jede Geste wird zum Ausdruck purer Leidenschaft und erzählt Geschichten jenseits von Worten. Durch die Kraft des Tanzes entsteht eine Atmosphäre voller Intensität, Rhythmus und Emotion – ein lebendiges Kunstwerk, das das Publikum fesselt, bewegt und tief berührt.

Teatro La Ribalta

Das Bozener Teatro La Ribalta – Kunst der Vielfalt ist ein Theaterensemble, das durch Tanz und zeitgenössischem Theater eindrucksvolle Bühnenbilder erschafft und von Klischees befreit. In der Eröffnungsshow bringt das Ensemble seine ausdrucksstarke Präsenz ein und begeistert das Publikum mit Poesie, die verbindet.

ON FIRE Chor

Ein speziell zusammengestellter ON FIRE Chor des Südtiroler Chorverbandes vereint Stimmen aus der ganzen Region zu einem kraftvollen Ensemble. Gemeinsam schaffen sie harmonische Klangwelten, die die Tiefe der Musik Südtirols spürbar machen.

Südtirol Filarmonica

Die SÜDTIROL FILARMONICA vereint ein Netzwerk von rund 300 Musikerinnen und Musikern aus Südtirol, von denen viele weltweit in renommierten Orchestern und an führenden Musikhochschulen tätig sind. Für jedes Konzertprogramm formiert sich daraus ein Ensemble von etwa 60 bis 80 Profimusiker:innen, das mit Leidenschaft und Präzision auftritt. Gemeinsam bringen sie den besonderen Klang und die musikalische Virtuosität Südtirols auf die Bühne – lebendig, kraftvoll und voller Ausdruck.

Erlebe einen unvergesslichen Abend.

Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige
Stadthalle Bozen
30.01.2026, 20:00 Uhr

Durch den Abend führen

Schwarz-weißes Nahporträt: Caterina Gabanella mit hochgesteckten Haaren legt eine Hand mit Ringen an die Stirn und blickt direkt in die Kamera.

Caterina Gabanella

Moderation

Foto von Julia (Promethea)

Julia

Promethea

Foto von Rafael (König Laurin)

Rafael

König Laurin

Projektteam

Foto von Zeno Kerschbaumer

Zeno Kerschbaumer

Projektleitung

Foto von Sarah Scherer

Konzept, Regie, Text

Foto von Isabel Goller

Kuration, KünstlerInnenmanagement

Foto von Michael Pichler

Michael Pichler

Dirigent

Foto von Sabrina Fraternali

Sabrina Fraternali

Choreographie

Erweitertes Team

Foto von Cornelia Goller

Cornelia Goller

Administration

Foto von Johann van der Sandt

Johann van der Sandt

Chorleitung

Erlebe einen unvergesslichen Abend.

Winter Games Opening Show Südtirol Alto Adige
Stadthalle Bozen
30.01.2026, 20:00 Uhr